International
Aktuelle Termine
Internationale Humanisten-Konferenz 2025
Die Internationale Humanisten-Konferenz 2025 wird vom 4. Juli bis 6. Juli 2025 im d'Coque (Centre National Sportif et Culturel) in Luxemburg-Stadt, der Hauptstadt im Herzen Europas, stattfinden.
Am Freitag, den 4. Juli, wird die Allianz der Humanisten, Atheisten und Agnostiker in Luxemburg (AHA Luxemburg) Gastgeber eines Treffens des European Policy Forum von Humanists International sein. Am Abend organisiert AHA ein Social Night Event und ein Young Humanists Meetup.
Am Samstag, den 5. Juli, findet die diesjährige Internationale Humanistische Konferenz zum Thema "Vom Bewusstsein zum Handeln: Stärkung offener Gesellschaften durch wissenschaftliche Bildung". Es soll untersucht werden, warum der Mangel an wissenschaftlicher Bildung in der Öffentlichkeit eine Bedrohung für offene Gesellschaften darstellt und wie die Humanisten wissenschaftliche Bildung fördern können, um den Einzelnen zu stärken, eine rationale öffentliche Politik zu gestalten und demokratische Werte zu festigen. Gemeinsam soll die entscheidende Rolle wissenschaftlicher Kompetenz bei der Bewältigung globaler Herausforderungen und der Förderung widerstandsfähiger, offener Gesellschaften untersucht werden.
Am Sonntag, 6. Juli, findet zum Abschluss die jährliche Generalversammlung von Humanists International statt, bei der unter anderem ein neuer Präsident gewählt wird, da der derzeitige Präsident, Andrew Copson, von diesem Amt zurücktritt.
AHA Luxemburg und
Humanists International
Humanists International betont Rechte von Humanisten im Rahmen der Minderheitenrechte bei der UNO
Humanists International hat in zwei schriftlichen Eingaben an die UNO die Rechte von Nichtreligiösen im Rahmen der Erklärung über die Rechte von Minderheiten hervorgehoben.
Als Reaktion auf zwei Anfragen der Vereinten Nationen untersuchte Humanists International, inwiefern Minderheitenrechte gemäß der Erklärung über Minderheiten von 1992 auch für Nichtreligiöse gelten, und welche Aktivitäten Humanists International und seine Mitglieder zum Schutz und zur Förderung dieser Rechte unternehmen. Eine dieser Anfragen kam von der UN-Sonderberichterstatter für Minderheitenfragen für seinen bevorstehenden Bericht über den Beitrag der UNO zur vollständigen Umsetzung der Erklärung über die Rechte von Personen, die nationalen oder ethnischen, religiösen und sprachlichen Minderheiten angehören. Das Mandat hat derzeit der Schweizer Professor Nicolas Levrat inne. Im Jahr 2020 übernahm sein Vorgänger, Herr Fernand de Varennes, ausdrücklich die Ausweitung des Mandats seines Amtes auf die Nichtreligiösen. Allerdings wurde das Thema seitdem nicht mehr angesprochen. Die zweite Anfrage kam vom Generalsekretär im Zusammenhang mit seinem Allgemeinen Minderheitenbericht 2025.
In beiden Eingaben von Humanists International wurden die rechtlichen Argumente für die Einbeziehung der Nichtreligiösen in die Erklärung von 1992 angesprochen, einschließlich der bereits erwähnten Kommentare des früheren Sonderberichterstatters. Außerdem wurden unter anderem die Empfehlungen des Forums für Minderheitenfragen von 2013 diskutiert.
In der Eingabe an den Sonderberichterstatter wurden die nicht-rechtlichen Gründe für das Engagement der Vereinten Nationen für die Rechte von Humanisten und Atheisten erörtert und Fälle von Verfolgung sowie nationale Gesetze, die die Rechte von Humanisten verletzen, diskutiert. Die Eingabe an den Generalsekretär untersuchte die Art und Weise, wie Humanists International und seine Mitglieder sich für den Schutz und die Förderung der in der Erklärung von 1992 gewährten Rechte eingesetzt haben, oft angesichts der Gefahr schwerer Verfolgung. Die beiden vollständigen Berichte werden im Laufe des Jahres veröffentlicht.
Humanists International

Die Internationale Vereinigung Liberaler Religiöser Frauen - IALRW (1910) ist auf drei Kontinenten (Europa, Asien, Nordamerika) tätig, umfasst Frauen aus mehr als sechs Religionen und ist Mitglied der Internationalen Vereinigung für Religionsfreiheit. Gudrun Hahn (Unitarische Freie Religionsgemeinde Frankfurt, International Association for Religious Freedom - IARF) hat uns diese Einladung zu einer internationalen Konferenz geschickt:
Power of Dialogue and Partnership
IALRW Conference June 11–15, 2025 in Kuching, Malaysia